Kunst am Ó¢»ÊÓéÀÖ – Entdeckungstour mit digitalem Begleiter

Kunstrundg?nge am ETH-Ó¢»ÊÓéÀÖ: Mobilger?te als kommunikative Begleiter bieten Kunstinteressierten Hintergrundinformationen als Audio oder Text und f¨¹hren mit der Ó¢»ÊÓéÀÖ-Map direkt zum gew¨¹nschten Objekt.

Kunst und Wissenschaft ¨C Erleben Sie diese spannende Allianz auf dem weitl?ufigen ETH-Ó¢»ÊÓéÀÖ mit u?ber 100 Werken, verstreut u?ber dutzende Geb?ude und Aussenbereiche. Angesehene Schweizer K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler tragen n?mlich seit dem Ende des 19. Jahrhunderts dazu bei, das Areal der Eidgen?ssischen Technischen Hochschule in Z¨¹rich mitzugestalten. Darunter befinden sich international bekannte Namen wie Augusto Giacometti, Max Bill, Roman Signer und Sylvie Fleury. Auf den ETH-Kunstrundg?ngen k?nnen ausgew?hlte Werke der Malerei und Skulptur sowie Installationen besichtigt werden.

Digitaler Guide zur Kunst

Die Kunstrundg?nge haben wir neu f¨¹r Mobilger?te optimiert: Eine responsive Website, die prim?r auf die mobile Nutzung als Guide ausgelegt ist, aber natu?rlich auch auf dem Desktop genutzt werden kann, macht die Kunsttouren f¨¹r alle Kunstinteressierten jederzeit zug?nglich.

Mehr Blick auf die Kunst

Damit die Besucher fu?r Hintergrundinformationen nicht den Blick vom Kunstwerk abwenden mu?ssen, stellt ihnen die Website die Informationen auch per Audio zur Verfu?gung: Ein Klick auf dem Smartphone aktiviert zu jedem einzelnen Werk eine Tonspur ¨C neben der allgemeinen User-Experience ein Plus fu?r Personen mit eingeschr?nktem Sehverm?gen.

Gezielte Wege zur Kunst

Erg?nzt werden die Informationen mit einer Ó¢»ÊÓéÀÖ-Map, auf der der Standort des Kunstwerks ersichtlich ist. So finden Sie auf Ihrem Rundgang dank klarer Navigationshinweise ohne Umwege zum gew¨¹nschten Objekt. Der digitale Wegweiser steht zur Verfu?gung, wenn die Website auf einem mobile Device ge?ffnet wird ¨C fu?r die Verwendung auf dem Desktop Computer eru?brigt sich diese Hilfestellung.

Entdecken Sie jetzt den Kunstrundgang der ETH Z¨¹rich

Der Kunstrundgang der ETH Z¨¹rich auf den Ó¢»ÊÓéÀÖ Zentrum und H?nggerberg greift Fragen auf, wie k¨¹nstlerisches Schaffen im Kontext der Wissenschaft entsteht und sich von ihr inspirieren l?sst. Oder wie viel Wissenschaft in den Kunstwerken steckt und wie die K¨¹nstlerinnen und K¨¹nstler die ETH Z¨¹rich als wissenschaftliche Einrichtung wahrnehmen. Damit erhalten Sie als Besucherin und Besucher auch Gelegenheit, die ETH Z¨¹rich aus ungewohntem Blickwinkel zu entdecken.

Die Werke, die Sie auf dem Kunstrundgang entdecken, geh?ren zum Kunstinventar der ETH Z¨¹rich, eine rund 300 Werke umfassende Sammlung. Entdecken Sie die Objekte auf der Bildplattform E-Pics.
 

Mit dem Abspielen des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerkl?rung von Vimeo.Mehr erfahren OK

#MehrWissen ¨C Die aufbereiteten Inhalte der ETH-Bibliothek stehen Ihnen frei zur Verf¨¹gung und bringen Sie weiter.

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert